top of page

Giotto goes Mountain - Giotto-Plätzchen

Aktualisiert: 6. Dez. 2024

Diese schnell gemachten Pralinen-Leckereien sehen nicht nur toll aus.


Sie schmecken auch noch extrem genial.


Das fertige Giotto-Plätzchen mit Zartbitterschokolade streifig verziert.
Unglaublich lecker!

Ich habe Giottokugeln als leckere Füllung für die Giotto - Plätzchen benutzt.


Mit Toffifee oder Ferrero Küsschen habe ich sie aber auch schon gemacht.


Funktioniert alles.

Ist einfach nur Geschmackssache oder eben, wie bei mir, was man gerade so zuhause hat.


Ferrero Roche und Raffaellos sind leider zu groß und stehen meiner Meinung nach der Ästhetik entgegen, denn ein Plätzchen sollte eine "Kleinigkeit" bleiben.


Das Auge isst ja schließlich mit!



Zutaten:



  • 200g Mehl

  • 1/2 TL Backpulver

  • 50 g Speisestärke

  • 1 Pr. Salz

  • 90 g Zucker

  • 1 Pck. Vanillezucker oder ein etwas Vanilleextrakt

  • 140 g zimmerwarme Butter

  • 1 Ei (M)

  • 1 Eiklar

  • ca. 100 g gehakte Mandeln oder Nüsse deiner Wahl

  • Schokoglasur oder Puderzucker




Zubereitung:



  • Zuerst wird das Mehl mit dem Backpulver vermischt in deine Schüssel durchgesiebt.


  • Jetzt gibst du das Salz, den Zucker, die Speisestärke und den Vanillezucker hinzu.

  • Alle trockenen Zutaten gut mit einem Schneebesen verrühren, so dass sie sich schön miteinander vermischen.


  • Nun kommen noch das Ei und die zimmerwarme Butter stückig hinzu.

  • Das Ganze kannst du ganz einfach mit der Hand verkneten, wenn du keine Küchenmaschine hast.


  • Der Teig verbindet sich ausgezeichnet. Du wirst feststellen, wie unkompliziert er ist.

    Deshalb eignet sich dieses Rezept auch so gut, mit Kindern zu backen.


Das finde ich immer total wichtig. Sie haben Spaß, sind beschäftigt und Hey!

Das Allerwichtigste dabei ist, ihr macht etwas zusammen und seid dabei auch noch kreativ und produktiv.


  • Okay! Dein Teig ist fertig geknetet und nun rollst du ihn zu einer etwa 28 cm langen und 5 cm bis 6 cm breiten Wurst zusammen und wickelst diese in Frischhaltefolie.

  • Der Teig darf nun etwas ruhen. Also kühl stellen für ca. 1 Stunde.


    Eine in eine Frischhaltefolie gewickelte Teigrolle auf einem Holzbrett.
    Die Teigrolle in etwas Frischhaltefolie wickeln und für 60 Min. kühl stellen!

  • Ist die Ruhezeit vorüber, packst du deine Teigrolle wieder aus und schneidest ca. 1 cm dicke Scheiben davon ab.


  • In jede Teigscheibe gibst du mittig eine Giottokugel, packst sie in den restlichen, überstehenden Teig ein und formst dein Teigpäckchen nun zu einer kleinen Kugel.


    Hast du alle Kugeln geformt? Prima!

  • Nun benötigen wir noch das Eiklar in einem kleinen Schälchen. Das schlägst du mit einer Gabel etwas auf.


  • Daneben stellst du dein zweites Schälchen mit den gehackten Mandeln oder Nüssen.

    So! Gesagt, getan!


  • Jetzt wälzt du jede Kugel erst im Eiklar und dann in der Mandel-bzw. Nussschale. Jetzt setzt du sie auf ein mit einem Backpapier belegtes Blech.

  • Währenddessen kannst du den Ofen schon einmal vorheizen auf 180° C, Ober-Unterhitze.


  • Hast du alle zukünftigen Giotto-Plätzchen zu Kugeln fertig geformt, schiebst du dein Backblech in den Ofen - mittlere Schiene und backst deine Mountains für ca. 10 Minuten.


    Die Backzeit variiert je nach Backofen, aber 10 Minuten kannst du sie auf jeden Fall drinnen lassen.


  • Nun müssen die Plätzchen gut abkühlen! Zeit, die Schokoglasur zu schmelzen. Am besten im Wasserbad oder in der Mikrowelle.


  • Die ausgekühlten Plätzchen mit dünnen Schokostreifen oder auch einfach nur mit Puderzucker verzieren.


Mit Zartbitterschokolade verzierte Giotto-Plätzchen auf Backpapier und einmal fertig verziert zum Vernaschen.
Ja! So sieht das aus, wenn Kinder Plätzchen verzieren! :-)


Das war´s auch schon!

fertig sind deine Giotto-Plätzchen



Ich wünsch dir viel Spaß beim Nachbacken und freu mich über dein Ergebnis.

Schreib mir gerne einen Kommentar oder noch besser, schick mir ein Bild von deinen Mountains!


Bis zum nächsten Mal, mit einer weiteren süßen Versuchung!


Deine Tanja



Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page